
Das Gruppenfoto.
Familien- und Freundschaftsporträts, wie auch Aufnahmen von Sportvereinen, Schulklassen und Militärs etc. zeigen Konstellation einer Gemeinschaft, deren Zugehörigkeit und Verbundenheit womöglich schon …
Familien- und Freundschaftsporträts, wie auch Aufnahmen von Sportvereinen, Schulklassen und Militärs etc. zeigen Konstellation einer Gemeinschaft, deren Zugehörigkeit und Verbundenheit womöglich schon …
„Er redete von dem Vergnuegen, das die Kleinen haben wuerden, und von den Zeiten, da einen die unerwartete Oeffnung der Thuere, und …
In edlem Aufzug, mit Pelzmantel, samtenen Jackett, knielangen Hosen, Seidenstrümpfen und Lackschuhen bekleidet – die rechte Hand hält stützend den Kopf, die …
Zu jeder Filiale des Kaufhauses ›A. Wertheim‹ gehörte ab 1913 neben dem ›Photographischen Atelier‹ in der obersten Etage des Hauses auch eine …
„Schließlich aber drangen von überallher Geschäftsleute in den Stand der Berufsphotographen ein, und als dann späterhin die Negativretusche, mit welcher der schlechte …
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war es Fotografen nur in größeren Städten möglich ein Atelier zu betreiben, um sich mit der Porträtfotografie …
„[…] die Symmetrie ist der Ausdruck der Stabilität; ist die geistige Form desjenigen Gesetzes, welches in der materiellen Welt dem Gleichgewicht der …
Die Unterhaltungskultur der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts versprach in erster Linie Ablenkung vom traumatischen Kriegs- und Revolutionsalltag. Man wollte für einen …
„Du wirst Dich wundern, daß ich schon wieder ein Bild von mir schicke. Aber solche Karten giebt [sic!] es bei Wertheim zu, …
Kunstvoll ist mit goldenen Pinselstrichen ein Rikscha Kuli auf den Deckel des Fotoalbums gemalt worden. Die Köpfe der beiden abgebildeten Personen sind …