
›Gordon-Bennett-Cup‹ – Oktober 1908
Über drei Jahrzehnte dokumentiere eine Berliner Familie ihre Reisen Anfang des 20. Jahrhunderts in einem schweren, großformatigen Fotoalbum. Zu sehen sind Stadt- …
Über drei Jahrzehnte dokumentiere eine Berliner Familie ihre Reisen Anfang des 20. Jahrhunderts in einem schweren, großformatigen Fotoalbum. Zu sehen sind Stadt- …
Ob wir nun Skifahren, Schlittschuhlaufen oder Rodeln am schönsten ist der Winter doch wenn es schneit. Anfang des 20. Jahrhunderts war es …
Fotografisch dokumentiert das Album »Peters tanzt« die Teilnahme diverser Tanzturnierveranstaltungen eines deutschen Amateursporttänzers der Sechzigerjahre. Es ist ein eher sachlich angelegtes Erinnerungsalbum. …
Die aktuelle Ausgabe der Fotogeschichte [Heft 161| Jg. 41 | Herbst 2021] herausgegeben von Bernd Stiegler und Kathrin Yacavone widmet sich der …
Ein Großteil der Fotoalben im Bestand von akg-images sind von Berliner Familien angelegt worden. Nur wenige Aufnahmen zeigen jedoch den Alltag in …
„Er redete von dem Vergnuegen, das die Kleinen haben wuerden, und von den Zeiten, da einen die unerwartete Oeffnung der Thuere, und …
Das Wissen über historische Verfahren, verwendete Materialien, die jeweils zeittypischen Ausstattungen der Ateliers und nicht zuletzt Namen und Adressen von Fotografen erleichtert …
Schwarzweißfotografien erzeugen eine Distanz zu der von uns farbig wahrgenommenen Welt. Wir assoziieren mit deren Schwarz- und Grautönen gewöhnlich ›Vergangenheit‹ und ›Erinnerung‹. …
„Einst gingen die Menschen noch Schritt für Schritt, Noch gab es ein Ruhen, ein weilen, Nun möcht’ schon ein Jeder so rasch …
Die seit dem 16. Jahrhundert vom Adel (später auch vom wohlhabenden Bürgertum) unternommene Bildungsreise, die sogenannte „Grand Tour“, gilt lange als obligatorischer …