
Sammelbilder: Autogramme
»The photo album was the television of Victorian homes […]«[1] Neben klassischen Einzel- und Gruppenporträts der Angehörigen, sammelte man ab den späten …
»The photo album was the television of Victorian homes […]«[1] Neben klassischen Einzel- und Gruppenporträts der Angehörigen, sammelte man ab den späten …
Familien- und Freundschaftsporträts, wie auch Aufnahmen von Sportvereinen, Schulklassen und Militärs etc. zeigen Konstellation einer Gemeinschaft, deren Zugehörigkeit und Verbundenheit womöglich schon …
In edlem Aufzug, mit Pelzmantel, samtenen Jackett, knielangen Hosen, Seidenstrümpfen und Lackschuhen bekleidet – die rechte Hand hält stützend den Kopf, die …
Zu jeder Filiale des Kaufhauses ›A. Wertheim‹ gehörte ab 1913 neben dem ›Photographischen Atelier‹ in der obersten Etage des Hauses auch eine …
„Du wirst Dich wundern, daß ich schon wieder ein Bild von mir schicke. Aber solche Karten giebt [sic!] es bei Wertheim zu, …
„Um die quirligen Kindwesen an einen Platz zu fesseln, von dem sie nicht leicht entlaufen konnten, stellte man sie auf Stühle, Sessel …
„Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben? Die Fahne schwebt mir weiß und schwarz voran; Daß für die Freiheit meine Väter …
Europäische, phantasievolle Vorstellungen fremder Kulturen, tropischer Länder und die Sehnsucht nach dem vermeintlich ›Exotischen‹ spiegeln sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch …
Das Wissen über historische Verfahren, verwendete Materialien, die jeweils zeittypischen Ausstattungen der Ateliers und nicht zuletzt Namen und Adressen von Fotografen erleichtert …
Schwarzweißfotografien erzeugen eine Distanz zu der von uns farbig wahrgenommenen Welt. Wir assoziieren mit deren Schwarz- und Grautönen gewöhnlich ›Vergangenheit‹ und ›Erinnerung‹. …